Keine Zeit eignet sich so gut, um dem anderen Geschlecht nƤher zu kommen, wie die FuĆball-Weltmeisterschaft. Hier bieten sich jede Menge Gelegenheiten zu flirten und zu baggern, was das Zeug hƤlt. Egal, ob beim Public Viewing oder in der FuĆball-Kneipe um die Ecke ā überall lassen sich wƤhrend der WM prima Kontakte knüpfen. Den Hƶhepunkt bietet nun das Finale am Sonntag ā und das nicht nur in fuĆballtechnischer Hinsicht. So viele mƤnnliche Flirtpartner wird Frau so schnell nicht mehr auf einen Platz bekommen; Mann hingegen trifft auf fuĆballbegeisterte Ladys. Damit ihr am Sonntag als Sieger vom Platz gehen kƶnnt ā ob nun mit oder ohne deutschen WM-Titel ā haben wir ein paar Tipps zum erfolgreichen „finalen Anbandeln“.
Der richtige Ort
Beim Public Viewing kann man nicht nur die Spiele verfolgen, sondern auch Herzen gewinnen. Beim gemeinsamen FuĆball schauen, kochen die Emotionen über und man kommt schnell mit den anderen Zuschauern ins GesprƤch. AuĆerdem steht oder sitzt man meistens eng zusammen, so dass sich Kƶrperkontakt kaum vermeiden lƤsst. Public Viewing ist aber nicht immer gleich Public Viewing. Es gibt zahlreiche Orte, an denen man ƶffentlich FuĆball schauen kann. Zum Beispiel gibt es organisierte Veranstaltungen auf ƶffentlichen PlƤtzen, in Kneipen, in der Firma oder im Freundeskreis. Ćberlegt euch am besten vorher, welche Art von Singles ihr gerne kennenlernen mƶchtet. Steht ihr eher auf Ćltere, eignet sich wahrscheinlich eine Bar mit weniger jungem Publikum. Seid ihr weltoffen und wollt internationale Singles kennenlernen, dann sucht euch eine entsprechende Flirt-Location. Habt ihr ein Auge auf den netten Typ aus der Buchhaltung geworden, dann solltet ihr euch das Event auf der GroĆleinwand eurer Firma anschauen.
Das richtige Outfit
MƤdels, auch wenn ihr gerne flirten mƶchtet, lasst bitte die High Heels zu Hause. Denn Modepüppchen kommen beim anderen Geschlecht wƤhrend der Weltmeisterschaft nicht besonders gut an. Eine FuĆballkneipe ist nun mal kein Laufsteg und ihr müsst nicht so aufgetakelt wie im Club herumlaufen. Aber auch das Gegenteil vom Mannequin kommt bei den Herren der Schƶpfung nicht besonders gut an. Frauen, die von Kopf bis FuĆ im Fan-Outfit stecken, mit KlapperhƤnden jede Menge LƤrm machen und lauthals das Spiel kommentieren, sind alles andere als sexy. Sicherlich ist eine solch inbrünstige Unterstützung für unsere Nationalmannschaft bemerkenswert, aber zum Flirten sucht sich Mann dann doch lieber eine andere. NƤmlich eine, die ein schlichtes Trikot trƤgt oder sich mit einem gemalten FƤhnchen auf der Wange āaufhübschtā hat. Ein ausgefallener Fanartikel kann auch ein Hingucker sein, allerdings sollte man es auch nicht übertreiben. Sonst gibt es von den MƤnnern ganz schnell die rote Karte und einen Platzverweis. MƤnner haben es bei der Kleiderwahl recht einfach: Mit einem Trikot zu Jeans und Sneakers sind sie beim Public Viewing immer gut angezogen. Ein schicker Look fƤllt hingegen eher negativ auf, das passt einfach nicht zum FuĆball.
Die richtigen Themen
Frauen sollten sich ein wenig FuĆball-Fachwissen aneignen, mit denen sie dann bei Gelegenheit beim anderen Geschlecht punkten kƶnnen. Es reicht aber aus, wenn ihr ein paar Informationen über die Mannschaft und die Spieler habt, ihr müsst nicht erklƤren kƶnnen, was ein Abseits ist. Für die Herren gilt: Besserwisser und Phrasendrescher kommen bei den Damen nicht gut an. Fachsimpeln kƶnnt ihr gerne mit euren Jungs, die meisten Frauen verschreckt ihr hingegen mit sportlicher Logik. Sicherlich verstehen auch einige Frauen etwas von FuĆball, aber verlangt bitte nicht zu viel von uns. Frauen sollten übrigens nicht allzu sehr von den Spielern schwƤrmen. Die meisten MƤnnern mƶgen es nicht, wenn die Ladys darüber diskutieren, welcher Spieler den schƶnsten Hintern hat. Wer will denn schon mit Christiano Ronaldo oder Mats Hummels konkurrieren? Stattdessen gilt für MƤnner wie für Frauen: Mitfiebern verbindet. Sich gemeinsam über ein Tor freuen, ist schon ein Anfang. Wenn ihr euch dann noch anlƤchelt und mit einem Bier zuprostet, ist bereits der erste Kontakt hergestellt. Statt mit Worten kann man sein Interesse übrigens auch mit Berührungen zeigen, zum Beispiel mit High-Fives oder herzlichen Umarmungen bei einem Tor. Wie ihr eure überbordende Freude im Falle eines WM-Sieges der deutschen Mannschaft zum Ausdruck bringt, bleibt euch überlassen š Für alle anderen FƤlle gibt es ja auch noch ein Leben nach der WM, in dem ihr euch verabreden kƶnnt ā selbstverstƤndlich nur zum fuĆballerischen Fachgesimple …